ATLANTIS 04 – Nachschlag mit Zitaten der Irritation

Hallo Mitwelt!

Ich schließe direkt an die Besprechung zu ATLANTIS 04 „Der Raumschiffsfriedhof“ von Olaf Brill an. Auf ziemlich falschem Fuß erwischt, war ich angesichts des Präsentierten bass erstaunt: Atlan, Kristallprinz des Tai Ark’Tussan und Flottenadmiral selbigen, scheint auf noch unverstandene Weise mit den Maahks, kriegsheißen Erzfeinden des Imperiums, zu paktieren. In einer für Sauerstoffatmende konzipierten Station inmitten der Atmosphäre eines Gasplaneten der Maahks ist das Trio atlantis gefangengesetzt, wo sie auf Atlan treffen, wo jedoch ebenso Hunderte Arkoniden wie Gefangene anmutend einsitzen. Die Lage ist – für mich – noch völlig unklar, wer da mit wem genau und zu welchen Zwecken paktiert, taktische Zweckbündnisse geschlossen hat und derlei. Atlan scheint Befehlshaber nicht nur über ehrerbietige Rowena zu sein, sondern auch die Maahks, die Perry und Co. vom Raumschiffsfriedhof ‚eingesammelt‘ haben.

Wie sehr die Maahks jedoch Erz- und angesichts der tobenden Kriegsdauer auch zu Erbfeinden des Imperiums geworden sind just in den Tagen von Kriegsflottenadmiral Atlan, hatte ich bereits mit Zitaten aus vielreferiertem Heftroman 60 „Festung Atlantis“ nachzuzeichnen versucht. Demnach sind Maahks für Atlan nichts anderes als Todfeinde des Imperiums, erbittertste obendrein, die das Reich an den Rand seiner Existenz gebracht haben. Umso irritierender, dass Atlan überhaupt und in welchem Setting er mit Maahks – wie auch immer genau – zusammenarbeitet.

Ich habe ein weiteres Heft aufgetan, aus dem ich zwecks Veranschaulichung der Verhältnisse zitieren möchte – lang wie meist. Es geht um Heftroman 217 „Gefahr aus der Vergangenheit“ von Großmeister K. H. Scheer persönlich; wesentlicher Wenderoman im legendären „Meister der Insel“-Zyklus (Nr. 05). Kontexte in gelinkter Perrypedia-Zusammenfassung nachzulesen oder gleich als anempfehlenswertes Hörbuch (Silber Edition 23 „Die Maahks“, Vertonung gleichnamigen Silberbandes) zu ergründen. In jedem Fall und kurzgefasst, erwachen die totgeglaubten Geister der Vergangenheit und auferstehen als tödliche Gefahr, denen Atlan auf der „Straße nach Andromeda“ angesichtig wird. Ein Erkennen, das ihn wie selten aus der Fassung bringt und richtig panisch werden lässt. Kein Hauch auch nur von einstigen Paktpartnern zu verspüren… Aber lese selbst:

Ja – das waren sie! Das waren die unerbittlichsten, hartnäckigsten, fähigsten, intelligentesten und widerstandsfähigsten Feinde, die das Große Imperium der alten Arkoniden jemals gehabt hatte.
Das waren die Wesen, mit denen wir den größten Raumkrieg der arkonidischen Frühgeschichte ausgefochten hatten. Das waren jene eierlegenden Monstren, die ihren ausgeschlüpften Nachwuchs anschließend säugten und die deshalb eine biologische Sonderstellung unter den Völkern der Galaxis eingenommen hatten. Das waren die Lebewesen, die wir einfach Methans genannt hatten, obwohl sie in Wirklichkeit Wasserstoff mit methanhaltigen Verunreinigungen ein und Ammoniak ausatmeten.
Ich hatte als Chef einer arkonidischen Eliteflotte viele Jahre lang gegen sie gekämpft. Die Methans hatten uns erst dezimiert und schließlich noch nachhaltiger geschlagen, weil wir als humanoide Lebewesen nicht in der Lage gewesen waren, unseren Bedarf an Raumschiffsbesatzungen so schnell zu ersetzen wie diese Wesen, die nach einer Reifezeit von nur dreieinhalb Monaten bis zu neun Eier produzieren konnten.Atlan in Heftroman 217 „Gefahr aus der Vergangenheit“

Und weiters, während er – die […]-Auslassungen – auf seine Gefährten wie Perry und Tolotos intensiv und beschwörend einredet, um ihnen den Ernst der Lage klarzumachen:

Mir wurde schwindelig, wenn ich nur an die ungeheure Gefahr dachte, die der Galaxis durch diese unwahrscheinlich kampfkräftigen und intelligenten Wesen drohte.
[…]
Nein – ich schrie sie [Gefährten um Perry Rhodan, A.d.A.] an. Wahrscheinlich war mein Gesicht völlig verzerrt und vom Entsetzen gezeichnet.
„Zurück“, brüllte ich verzweifelt. „Sofort zurück. Das sind Methans; versteht ihr – Methans! Das sind die Lebewesen, die uns vor zehntausend Jahren beinahe vernichtet hätten, bis wir die Konverterkanone bauen konnten. So gehen Sie doch in Deckung, Tolot!“
[…]
Im Vergleich zu ihnen waren Springer, Aras, Akonen und die nichtmenschlichen Blues von der Eastside des Zentrums harmlos.
[…]
Methans sind an Schwerkräfte zwischen 2,9 und 3,1 Gravos gewöhnt. Drei Methans werden mit Ihnen spielend fertig, zwei können Sie unter Umständen besiegen. Tolot – auch Ihnen droht Gefahr. Ich sage Ihnen nochmals, daß dieses Volk der härteste Gegner war, den wir jemals hatten.“
[…]
Wir Arkoniden hatten jedes Lebewesen anerkannt, wenn es nur sauerstoffatmend gewesen war. Fremdgasatmer waren von uns als Intelligenzwesen natürlich ebenfalls gewürdigt worden, aber man hatte sie im Oberkommando sofort als erbitterte Feinde eingestuft.
Die Ereignisse hatten diese Auffassung auch niemals widerlegen können. Fremdstoffatmer hatten sich meines Wissens nie mit Sauerstoffatmern einigen können. Daher war es auch zum Methankrieg gekommen.
[…]
Wenige Sekunden später wußte ich, daß meine schlimmsten Befürchtungen wahr geworden waren. Das waren Maahks!Ebenda

Alles klar? Deshalb bin ich so baff und harre staunend der Entwicklungen, die sich da noch auftun mögen, die ich nicht zu antizipieren vermag. Erscheint mir eine harte Nuss, das in Einklang mit all diesen Zitaten zu erzählen. Weiterlesen!h

Werbung

Ein Kommentar zu „ATLANTIS 04 – Nachschlag mit Zitaten der Irritation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s